News

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus dem Gesundheitswesen sowie Informationen zur Telematik und Warnhinweise aus dem Bereich der Informationssicherheit.

Die Polizei Köln lädt niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie deren Praxisteams herzlich zum kostenfreien Präsenzseminar „Cybercrime – sichere Kommunikation für die Praxis“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 18. Juni 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Polizeipräsidium Köln statt.

Der bundesweite Rollout der elektronischen Patientenakte hat begonnen. Softwarehersteller statten seit Dienstag Praxen, Krankenhäuser und Apotheken mit den nötigen Softwaremodulen aus. Für Ärzte und Psychotherapeuten ist die Nutzung der ePA zunächst freiwillig, bevor die Nutzung ab Oktober Pflicht wird.

In knapp zwei Wochen beginnt die Einführung der elektronischen Patientenakte in den Praxen. Ärzte und Psychotherapeuten können die ePA ab 29. April freiwillig nutzen, sobald sie das ePA-Modul für das Praxisverwaltungssystem erhalten und installiert haben. Ab 1. Oktober ist die Nutzung für alle verpflichtend. Das hat jetzt das Bundesgesundheitsministerium mitgeteilt.

Die Bundespolizei gibt zum 1. April elektronische Gesundheitskarten an ihre Polizeivollzugsbeamten aus. Damit ist die Behörde der erste sonstige Kostenträger, der auf Bundesebene Vertragspartner der KBV ist, der diese Umstellung vornimmt und seinen Versicherten die Nutzung von Anwendungen der Telematikinfrastruktur schrittweise ermöglicht.

Auch in diesem Jahr laufen zahlreiche Zertifikatsschlüssel der gSMC-KT (gesteckte Sicherheitsmodul-Kartenterminals) aus und müssen rechtzeitig durch neue Karten ersetzt werden. Als Ihr IT-Dienstleister für den sicheren Praxisbetrieb möchten wir Sie frühzeitig über die erforderlichen Schritte informieren, um Ausfälle in Ihrem Praxisalltag zu vermeiden.

Um einen reibungslosen Betrieb in der Telematik-Infrastruktur sicherzustellen, sind regelmäßige Firmware-Updates für Kartenterminals unerlässlich. Aktuell betrifft dies insbesondere das Kartenterminal Orga 6141 online von Worldline sowie das ST-1506 von Cherry. Betreiber dieser Geräte sollten zeitnah die neuesten Updates installieren, um die Funktionalität und Sicherheit

Aktuell kursieren besonders gut gemachte Phishing-E-Mails, die gezielt Gesundheitseinrichtungen adressieren. Die betrügerischen Nachrichten imitieren täuschend echt die Kommunikation seriöser Organisationen wie der Deutschen Apotheker- & Ärztebank, Kassenärztlichen Vereinigungen sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).

Die Anschlussversorgung eines Patienten muss auch bei einer Videosprechstunde gewährleistet sein. Auf diese und weitere Qualitätsstandards für die Videosprechstunde in und außerhalb der Praxisräume haben sich die KBV und der GKV-Spitzenverband verständigt. Die Vereinbarung tritt zum 1. März in Kraft.

Aktuell sind erneut betrügerische E-Mails im Umlauf, die gezielt an Arztpraxen und psychotherapeutische Einrichtungen im ambulanten Gesundheitswesen gesendet werden. Die Nachrichten geben sich als Mitteilungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) aus, sind jedoch ein perfider Versuch, sensible Daten zu stehlen oder Schadsoftware auf den Systemen der Empfänger zu

Haben Sie eine Frage?

Zögern Sie nicht, uns zu den Themen Telematik, Informationssicherheit und Cybercrime zu kontaktieren.

Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie mit Rat und Tat.

Copyright 2025. daten-strom.Medical-IT-Services GmbH
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Einige Cookies sind für die Funktionalität dieser Website notwendig (Erforderlich), andere Cookies dienen der Nutzung externer Medien (Extern).

Sie können der Nutzung aller Cookies zustimmen (Alle akzeptieren), technisch zwingend notwendige Cookies auswählen (Nur erforderliche Cookies erlauben) oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und speichern (Auswahl akzeptieren).

Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz. Sie können die Datenschutz-Einstellungen für diese Website jederzeit nachträglich anpassen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close