Veranstaltungen

Seminar „Cybercrime - Sichere Kommunikation für die Zahnarztpraxis“
  • Anfang: 26.11.2025 - 16:00 Uhr
  • Ende: 26.11.2025 - 19:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Online
  • Art der Veranstaltung: Onlineseminar
  • Anmeldung: Anmeldung erforderlich über myKZV unter der Rubrik „Veranstaltungen“ oder per E-Mail an veranstaltung-cybercrime@kzvnr.de

Die KZV Nordrhein lädt niedergelassene Zahnärzte:Innen aus dem Bereich der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Nordrhein herzlich zum kostenfreien Onlineseminar "Cybercrime - sichere Kommunikation für die Zahnarztpraxis" ein, das am 26. November 2025 von 16 Uhr bis 19 Uhr Online stattfinden wird.

Zielgruppe: Alle im ambulanten Bereich tätigen niedergelassenen Zahnärzte:Innen aus dem Bereich der KZV Nordrhein.

Referenten: Die Referenten Eric Dieden und Thomas Klug werden Ihnen aus polizeilicher Sicht und aus der Perspektive des IT-Sicherheit praxisnah zeigen, wie Sie eine sichere Kommunikation erreichen können. Nicole Elias (KZV Nordrhein) und Dr. Thorsten Flägen (KZV Nordrhein) klären Sie über die notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen rund um die IT-Sicherheitrichtlinie auf und geben praktische Tipps zur Umsetzung.

Veranstalter: KZV Nordrhein in Kooperation mit der Polizei Köln

Fortbildungspunkte: Für die Veranstaltung werden bei der Kammer 4 CME Punkte beantragt.

Webinar „IT-Sicherheit in der psychotherapeutischen Praxis“
  • Anfang: 28.11.2025 - 12:00 Uhr
  • Ende: 28.11.2025 - 18:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: Online
  • Art der Veranstaltung: Webinar
  • Anmeldung: Details zur Teilnahme und Registrierung sind auf der Website der KZV Nordrhein abrufbar: https://www.mykzv.de/

In Kooperation mit der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung DPtV e. V. veranstalten wir das Seminar „IT-Sicherheit in der psychotherapeutischen Praxis“. Dieses Webinar wird vom Referenten Thomas Klug geleitet.

Warum sollten Sie teilnehmen?

Wir möchten Sie für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren und den Fokus auf die Sicherheit der Patient*innendaten innerhalb Ihres Geltungsbereichs legen. Sie erhalten Informationen und Handlungsanweisungen aus erster Hand im Zusammenhang mit der IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 390 SGB V. Was sind die Anforderungen für meine Praxisgröße und welche Sicherheitsmaßnahmen müssen umgesetzt werden? Jede niedergelassene Praxis ist verpflichtet, die IT-Sicherheitsrichtlinie und die daraus resultierenden Vorgaben umzusetzen und weitere IT-Security-Maßnahmen im Rahmen der DSGVO zu ergreifen.

In der Fortbildung erfahren Sie mehr über die Gefahren und lernen die für Ihre Praxis-IT relevanten Anforderungen kennen. In dem Kontext werden Ihnen – ausgehend von den unterschiedlichen digitalen und physischen Bedrohungen und den Auswirkungen auf die Zielobjekte – praxisnahe Lösungen aufgezeigt. Zu den Inhalten gehören sowohl eine Auswahl der verschiedenen Möglichkeiten zum Schutz und zur Absicherung als auch die organisatorischen Maßnahmen, die helfen, Cyberangriffe, Systemausfälle und den Diebstahl von Patient*innendaten zu verhindern.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Haben Sie eine Frage?

Zögern Sie nicht, uns zu den Themen Telematik, Informationssicherheit und Cybercrime zu kontaktieren.

Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie mit Rat und Tat.

Copyright 2025. daten-strom.Medical-IT-Services GmbH
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Einige Cookies sind für die Funktionalität dieser Website notwendig (Erforderlich), andere Cookies dienen der Nutzung externer Medien (Extern).

Sie können der Nutzung aller Cookies zustimmen (Alle akzeptieren), technisch zwingend notwendige Cookies auswählen (Nur erforderliche Cookies erlauben) oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und speichern (Auswahl akzeptieren).

Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz. Sie können die Datenschutz-Einstellungen für diese Website jederzeit nachträglich anpassen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close