Unberechtigter Zugriff auf einen DSL-Router

Eine Praxis hat ihren DSL-Router im Flur stehen. Durch Zufall wurde festgestellt, dass sich fremde Smartphones in das Netzwerk eingewählt haben (im Systemprotokoll aufgelistet). Offenbar wurden die aufgedruckten Zugangsdaten des Routers dafür benutzt, sich Zugang zum Router und/oder dem WLAN zu verschaffen.

Risiko

Ein direkter Einfluss auf die Prozesse, Geräte und Patientendaten der Praxis konnte nicht festgestellt werden. Dennoch ist eine Manipulation von Praxis-Endgeräten im WLAN und eine Offenlegung von Patientendaten nicht auszuschließen. Im günstigsten Falle wurde der Zugang nur für das Surfen im Internet missbraucht.

Reaktion / Im Anschluss an den Vorfall werden folgende Schritte unternommen

  • Der IT-Dienstleister wird beauftragt, den DSL-Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
  • Es werden sichere, individuelle Kennwörter und ein neuer Netzwerkschlüssel für den Zugriff auf den Router vergeben.
  • Für Patientinnen und Patienten sowie andere externe Personen wird ein Gast-WLAN eingerichtet.
  • Der Router wird in einem abschließbaren Raum aufgestellt und alle dezentralen technischen Komponenten der Telematikinfrastruktur, zum Beispiel der Konnektor, in demselben Raum untergebracht.
  • Der Vorfall wird protokolliert (interne Dokumentationspflicht nach Art. 33 Abs. 5 Datenschutzgrundverordnung).

Tipps zur Prävention

  • Router nie bei den Standard-Einstellungen belassen.
  • Geräte wie DSL-Router restriktiv konfigurieren, zum Beispiel WPS-Tastenfunktion deaktivieren, mit der ansonsten mittels Knopfdrucks am Router eine unkomplizierte Verbindung eines Gerätes mit dem WLAN möglich ist.
  • Kritische Geräte räumlich vor dem Zugriff durch Dritte schützen.

Zurück

Haben Sie eine Frage?

Zögern Sie nicht, uns zu den Themen Telematik, Informationssicherheit und Cybercrime zu kontaktieren.

Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie mit Rat und Tat.

Copyright 2024. daten-strom.Medical-IT-Services GmbH
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Einige Cookies sind für die Funktionalität dieser Website notwendig (Erforderlich), andere Cookies dienen der Nutzung externer Medien (Extern).

Sie können der Nutzung aller Cookies zustimmen (Alle akzeptieren), technisch zwingend notwendige Cookies auswählen (Nur erforderliche Cookies erlauben) oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und speichern (Auswahl akzeptieren).

Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz. Sie können die Datenschutz-Einstellungen für diese Website jederzeit nachträglich anpassen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close