Support-Betrug durch Warnmeldung im Browser

Beim Internet-Banking erscheint plötzlich folgender Hinweis: „Der Server meldet: Windows wurde aufgrund verdächtiger Aktivitäten blockiert. Bitte rufen Sie uns an: 032-221-850-307!“ In der Warnmeldung wird die Praxisinhaberin dazu aufgefordert, ihren Windows-Benutzernamen und das Kennwort in eine Eingabemaske einzugeben. Das Fenster lässt sich nicht schließen und es ertönt ein anhaltender Warnton. Die Niedergelassene Therapeutin ruft nichtsahnend bei dieser angezeigten Hotline an und wird zu einer Fernwartungssitzung überredet: Die Betrüger greifen dabei auf den Praxiscomputer zu und geben vor, dass System zu prüfen. Irgendwann schöpft die Therapeutin Verdacht und legt auf.

Risiko

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Praxis-PC und das Netzwerk ausgespäht wurden. Das Risiko einer Kompromittierung besteht und ein Einschleusen von Schadsoftware nicht unwahrscheinlich.

Reaktion

Die Niedergelassene schaltet den Computer über den Ein-/Ausschalter ohne Herunterfahren aus („Hartes Ausschalten“) und ruft den IT-Dienstleister an.

Im Anschluss an den Vorfall werden folgende Schritte unternommen

  • Der IT-Dienstleister nimmt eine komplette Neuinstallation des Computers vor und spielt die Datensicherung des Vortags auf.
  • Es erfolgt eine Meldung an die Polizei und eine Meldung innerhalb von 72 Stunden an die Landesdatenschutzbehörde (nach Art. 33 Datenschutzgrundverordnung).
  • Der Vorfall wird protokolliert (interne Dokumentationspflicht nach Art. 33 Abs. 5 Datenschutzgrundverordnung).

Tipps zur Prävention

  • Ein Risiko-Bewusstsein kann durch Aufklärung und Schulungen geschärft werden. Dabei werden Bedrohungen und Sicherheitsvorkehrungen kennengelernt, um im Ernstfall eine gefährliche Mischung aus Panik und Unwissen zu reduzieren.

Zurück

Haben Sie eine Frage?

Zögern Sie nicht, uns zu den Themen Telematik, Informationssicherheit und Cybercrime zu kontaktieren.

Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie mit Rat und Tat.

Copyright 2024. daten-strom.Medical-IT-Services GmbH
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Einige Cookies sind für die Funktionalität dieser Website notwendig (Erforderlich), andere Cookies dienen der Nutzung externer Medien (Extern).

Sie können der Nutzung aller Cookies zustimmen (Alle akzeptieren), technisch zwingend notwendige Cookies auswählen (Nur erforderliche Cookies erlauben) oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und speichern (Auswahl akzeptieren).

Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz. Sie können die Datenschutz-Einstellungen für diese Website jederzeit nachträglich anpassen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close