Wichtige Information für Praxen: Erneuerung der gSMC-KT erforderlich

25.03.2025 - Auch in diesem Jahr laufen zahlreiche Zertifikatsschlüssel der gSMC-KT (gesteckte Sicherheitsmodul-Kartenterminals) aus und müssen rechtzeitig durch neue Karten ersetzt werden. Als Ihr IT-Dienstleister für den sicheren Praxisbetrieb möchten wir Sie frühzeitig über die erforderlichen Schritte informieren, um Ausfälle in Ihrem Praxisalltag zu vermeiden.

Warum ist der Austausch notwendig?

Ab dem 1. Januar 2026 wird der bisherige 2048-Bit RSA-Schlüssel nicht mehr unterstützt und durch einen 256-Bit ECC-Schlüssel ersetzt. Diese Umstellung erfolgt gemäß den Vorgaben der Europäischen Union im Rahmen der eIDAS-Verordnung, die auf höhere Cybersicherheitsstandards abzielt.

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), die gematik und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben beschlossen, dass auch die Anbindung der stationären Kartenterminals von dieser Änderung betroffen ist. Daher muss die ältere Kartengeneration (G2.0) gegen die aktuelle Generation G2.1 ausgetauscht werden, um den sicheren Betrieb der Telematik-Infrastruktur (TI) weiterhin zu gewährleisten.

Was müssen Sie tun?

Um den störungsfreien Betrieb Ihrer Praxis sicherzustellen, empfehlen wir dringend eine frühzeitige Überprüfung der eingesetzten gSMC-KT. So stellen Sie fest, welche Kartengeneration Sie nutzen:

  1. Über das Remote Management Interface (ab FW V3.9.0)
    • Öffnen Sie die Web-Applikation Ihres ORGA-Kartenterminals.
    • Navigieren Sie zu "Info" > "gSMC-KT".
    • Ist dort neben dem Zertifikat Typ1: RSA auch ein Zertifikat Typ2: EC vorhanden, nutzen Sie bereits eine aktuelle G2.1-Karte.
    • Fehlt das Zertifikat Typ2, handelt es sich um eine ältere G2.0-Karte, die ausgetauscht werden muss.

© datenstrom: Bei einem solchen Befund muss die Sicherheitsmodulkarte bis Ende 2025 ausgetauscht werden.

  1. Direkt am Terminal (ab FW V3.8.x möglich)
    • Öffnen Sie das Terminal-Menü unter Service > Test > Einzeltest > Slot 3 (oder Slot 4).
    • Eine aktuelle G2.1-Karte zeigt sowohl ein AUT: CXD … Type RSA als auch ein AUT2: CXD … Type EC an.
    • Bei einer älteren G2.0-Karte fehlt das AUT2-Feld.

© Worldline: Prüfung der gSMC-KT über das KT-Menü

Warum sollten Sie jetzt handeln?

Die gematik hat angekündigt, dass die entsprechenden Zertifizierungsstellen (CAs) aus den Trusted Service Listen (TSL) entfernt werden. Dies kann bedeuten, dass ältere Karten bereits vor Ablauf des Jahres nicht mehr funktionieren. Um unnötige Störungen im Praxisbetrieb zu vermeiden, sollten Sie jetzt Ihre gSMC-KT überprüfen und ggf. eine neue Karte (G2.1) bestellen.

👉 Tipp: Die letzte gSMC-KT G2.0 trägt die Seriennummer XXXXXXXXXXX50000526719. Alle danach ausgelieferten Karten gehören bereits zur neuen Generation G2.1.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Prüfung und dem Austausch Ihrer gSMC-KT, um den sicheren und reibungslosen Ablauf in Ihrer Praxis zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Zurück

Haben Sie eine Frage?

Zögern Sie nicht, uns zu den Themen Telematik, Informationssicherheit und Cybercrime zu kontaktieren.

Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie mit Rat und Tat.

Copyright 2025. daten-strom.Medical-IT-Services GmbH
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Einige Cookies sind für die Funktionalität dieser Website notwendig (Erforderlich), andere Cookies dienen der Nutzung externer Medien (Extern).

Sie können der Nutzung aller Cookies zustimmen (Alle akzeptieren), technisch zwingend notwendige Cookies auswählen (Nur erforderliche Cookies erlauben) oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und speichern (Auswahl akzeptieren).

Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz. Sie können die Datenschutz-Einstellungen für diese Website jederzeit nachträglich anpassen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close