Erfolgreicher Schlag gegen Cyberkriminalität: Strafverfolgungsbehörden schließen zwei der weltweit größten Cybercrime-Foren
28.02.2025 - In einer groß angelegten internationalen Aktion ist es Strafverfolgungsbehörden gelungen, zwei der weltweit größten Handelsplattformen für Cyberkriminalität dauerhaft vom Netz zu nehmen. Die Foren "nulled.to" und "cracked.io", die zusammen über 10 Millionen registrierte Nutzer hatten, wurden von Kriminellen genutzt, um gestohlene Daten – darunter auch Patientendaten – sowie illegale Cybercrime-Dienstleistungen zu handeln.
Unter der Leitung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – und des Bundeskriminalamts (BKA) wurden die Maßnahmen zwischen dem 28. und 30. Januar 2025 in enger Zusammenarbeit mit Behörden aus den USA, Australien, Spanien, Griechenland, Rumänien, Italien und Frankreich durchgeführt. Die Operation "Talent", koordiniert durch Europol, führte zur Durchsuchung mehrerer Standorte sowie zur Beschlagnahmung von 67 IT-Geräten, darunter 17 Server, 12 kriminelle Accounts und 12 illegale Domains. Zudem wurden ein Zahlungsdienstleister und ein Hosting-Dienst abgeschaltet, die zur Infrastruktur der Plattformen gehörten.
Cybercrime-Foren als Drehscheibe für illegale Aktivitäten
Die seit 2015 bzw. 2018 existierenden Plattformen nulled.to und cracked.io galten als zentrale Anlaufstellen der sogenannten "Underground Economy". Sie ermöglichten den Handel mit Malware, Hacking-Tools und gestohlenen Daten – insbesondere aus dem Gesundheitswesen, wie von Arztpraxen und psychotherapeutischen Einrichtungen. Zudem wurden dort KI-gestützte Tools bereitgestellt, mit denen Cyberkriminelle gezielt Sicherheitslücken aufspüren und Angriffe optimieren konnten. Auch Phishing-Techniken mit personalisierten KI-generierten Nachrichten wurden über diese Plattformen verbreitet.
Die Betreiber der Foren erzielten mit ihren kriminellen Machenschaften zuletzt jährliche Einnahmen von über einer Million Euro.

© Quelle BKA: Auf den Webseiten der sichergestellten Dienste wurde das nachfolgende Sicherstellungsbanner veröffentlicht.
Ermittlungen und Festnahmen
Im Zuge der seit März 2024 laufenden Ermittlungen konnten acht mutmaßliche Hauptakteure identifiziert werden, darunter zwei deutsche Staatsbürger (29 und 32 Jahre alt), die in Schleswig-Holstein und Valencia (Spanien) leben. Gegen sie besteht der Verdacht des gewerbsmäßigen Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet gemäß § 127 StGB, was mit bis zu zehn Jahren Haft geahndet werden kann.
Darüber hinaus wurden weitere Beschuldigte in den USA, Spanien, Griechenland und Italien ermittelt. Zwei Tatverdächtige, darunter ein deutscher Staatsbürger, wurden bereits festgenommen. Zudem konnten Vermögenswerte in mittlerer sechsstelliger Höhe gesichert werden.
Daten der Nutzer als Grundlage für weitere Ermittlungen
Neben der Abschaltung der Plattformen wurden auch deren komplette IT-Infrastrukturen beschlagnahmt. Die gesicherten Daten – darunter E-Mail-Adressen, IP-Adressen und Kommunikationsverläufe der 10 Millionen registrierten Nutzer – dienen als Grundlage für weitere internationale Ermittlungen gegen kriminelle Verkäufer und Nutzer der Foren.
Weitere Informationen zur Operation "Talent" sind auf der Webseite des Bundeskriminalamts abrufbar: www.bka.de/nulled-cracked
Haben Sie eine Frage?
Zögern Sie nicht, uns zu den Themen Telematik, Informationssicherheit und Cybercrime zu kontaktieren.
Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie mit Rat und Tat.