Cybercrime im Visier – KZV Nordrhein und Polizei Köln laden zum Webinar für Zahnarztpraxen ein
04.11.2025 – Digitale Sicherheit ist längst zu einem zentralen Faktor für den Praxisalltag geworden. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Nordrhein veranstaltet daher am 26. November 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr in Kooperation mit der Polizei Köln ein Online-Webinar zum Thema „Cybercrime – sichere Kommunikation für die Zahnarztpraxis“.
Die Teilnahme wird mit vier Fortbildungspunkten anerkannt.
Ziel der Veranstaltung ist es, Zahnärztinnen und Zahnärzte für aktuelle Bedrohungen im digitalen Raum zu sensibilisieren und ihnen praxisnahe Strategien zur IT-Sicherheit an die Hand zu geben.
Im Vortragsprogramm geben erfahrene Experten Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Cyberkriminalität:
- „Cybercrime – Praxen im Fokus“ – Eric Dieden (Polizei Köln) zeigt, wie Angreifer vorgehen, welche Gefahren derzeit besonders relevant sind und warum Prävention entscheidend ist. Themen wie Mindset, Angreifer-Perspektiven, Bedrohungslage und Kriminalitätsstatistiken stehen im Mittelpunkt.
- „Karies in der IT? Was unbehandelt bleibt, tut später richtig weh“ – Thomas Klug (IT-Sicherheitsexperte daten-strom) verdeutlicht anhand realer Schadensfälle, wie wichtig Awareness und das frühzeitige Erkennen von Schwachstellen sind.
©i-Stock EyeEm Mobile GmbH: Cyberkriminalität ist längst in den Arzt- und Zahnarztpraxen angekommen.
Abgerundet wird das Programm durch Nicole Elias (Referentin Telematikinfrastruktur der KZV Nordrhein) und Dr. Thorsten Flägel (Vorstand der KZV Nordrhein), die über die aktuelle IT-Sicherheitsrichtlinie informieren und praxisnahe Tipps zur Umsetzung geben.
Das Webinar richtet sich an Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxispersonal, die ihre Praxis vor digitalen Angriffen schützen und die Anforderungen der IT-Sicherheitsrichtlinie sicher erfüllen möchten.
Anmeldung und weitere Informationen
Details zur Teilnahme und Registrierung sind auf der Website der KZV Nordrhein abrufbar: https://www.mykzv.de/
Haben Sie eine Frage?
Zögern Sie nicht, uns zu den Themen Telematik, Informationssicherheit und Cybercrime zu kontaktieren.
Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie mit Rat und Tat.
